White`s 6000 DI PRO/SL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hempf
    Heerführer


    • 29.12.2007
    • 1387
    • Franken
    • XP Orx

    #1

    White`s 6000 DI PRO/SL

    Ja ich weiss, das Thema gabs schon oft (hab auch lang genug die SuFu gequält). Nur wollte ich fragen ob es sich noch rendiert sich einen White`s 6000 DI PRO/SL zu holen. Habe ja schon den Bounty Hunter Lone Star, der zwar seinen Dienst gut tut, aber ich wollte tdem noch einen zweiten besseren. Habe ein sehr gutes Angebot für einen Whites(das ich schon zugesagt habe, also kommen tut er auf jedenfall).

    Meine Frage, in wie weit ist der Whites besser/schlechter als der Lone Star?
    Bis auf das Gewicht jetzt.
    Gruss Hempf
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Was ist der Unterschied zwischen einem Hjunday und einem älteren Passat....
    Nee, also im Ernst. Du kannst nicht ohne weiteres eine (ich nenne sie mal Sonde) Bounty mit einem Whites (wenn auch schon älteres Modell) vergleichen. Der Whites ist alle Mal besser (allerdings vom äußeren auch etwas puristischer)
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Hempf
      Heerführer


      • 29.12.2007
      • 1387
      • Franken
      • XP Orx

      #3
      Na das hört sich doch mal gut an :-)
      Danke für deine antwort.

      Wie is der Whites so in der Handhabung?
      Gruss Hempf

      Kommentar

      • samson
        Heerführer

        • 03.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #4
        Aber bitte das Gewicht nicht unterschätzen! Es macht schon Mühe einen 6000'er stundenlang übers Feld zu buckeln.

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Zitat von samson
          Aber bitte das Gewicht nicht unterschätzen! Es macht schon Mühe einen 6000'er stundenlang übers Feld zu buckeln.
          - da hat er recht - das Gewicht ist nicht zu unterschätzen (aber man gewöhnt sich an alles)
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • Reiner_Bay
            Heerführer

            • 24.09.2002
            • 3084
            • Regensburg
            • Whites Spectra V3i

            #6
            Es gibt von den 6000er zwei Varianten.
            Eine mit der großen Elektronikbox, und eine modernere mit der kleinen Box.

            Der neuere mit der kleinen Box ist natürlich deutlich leichter.
            (In Ebay läuft so einer zur Zeit)

            Welchen hast Du?

            Machen ist wie wollen, nur krasser.

            Kommentar

            • Hempf
              Heerführer


              • 29.12.2007
              • 1387
              • Franken
              • XP Orx

              #7
              Gute Frage. Noch ist er noch nicht da. Wird morgen oder übermorgen kommen. An was erkennt man die kleine und an was die grosse?
              Gruss Hempf

              Kommentar

              • ODAS
                Heerführer

                • 19.07.2003
                • 2350
                • Niedersachsen
                • Minelab XT70

                #8
                Heisst der kleine nicht Pro XL? Mir persönlich war mein Whites 6000 zu schwer. Mit der großen Spule darunter ging mir echt schnell die Kraft aus.

                Gruß,
                ODAS

                Kommentar

                • riven2
                  Anwärter


                  • 06.09.2004
                  • 15
                  • Nidersachsen/Ammerland
                  • Tesero Vaquero2 Germania

                  #9
                  hallo!
                  also ich hatte nach einem bounty hunter, den 6000 di pro/sl und war begeistert. er hat zwar viele einstellungen, aber mit ein bischen übung hat er mir super gefallen.ein sehr gutes gerät.
                  mittlerweile bin ich umgestiegen auf tesero (wegen des gewicht`s), aber mit dem 6000ér hast du ne gute entscheidung getroffen

                  Kommentar

                  • Andreasnewmexic
                    Bürger


                    • 02.12.2007
                    • 109
                    • Koblenz
                    • Teknetics T2 SE

                    #10
                    6000er Whites

                    Der schwerere 6000er ist der SL und die neuere leichtere Version der XL.

                    Beide sind robuste und auch leistungsfähige Detektoren, wenn man den Signal Balance Regler verstanden hat. (Ist wie Preamp Gain beim DFX).

                    Man kann natürlich die vom Werk vorgegebenen Einstellungen (durch Markierungen bei den Reglern sichtbar) nehmen, dann fährt man aber nur "Halbgas" und nutzt nicht das volle Potenzial des Detektors.

                    Er hat auch nur einen Ton und man muß ständig auf das Display sehen, um Metalle unterscheiden zu können. Wer das Gerät günstig bekommt, hat ein Gerät, das auf jeden Fall gute Tiefe erreichen kann, vergleichbar mit dem Whites XLT.

                    Andy

                    Kommentar

                    • Watzmann
                      Heerführer

                      • 26.11.2003
                      • 5014
                      • Großherzogtum Baden

                      #11
                      Der 6000/Di Pro Sl ist zwar schon ein"Sonden-Oldie" und etwas schwerer als die heutigen Geräte und hat auch noch eine analoge Anzeige aber das Teil ist enorm robust was ich bei den meisten der heutigen Geräte bezweifel.
                      Ich bin damals,als ich den 6000er noch in Gebrauch hatte,mit dem Teil einmal etliche Meter einen felsigen Steilhang runtergefallen,dabei mehrfach mit dem 6000er gegen den Fels geklatscht und anschließend mit meinen (damals) 82 Kg der Länge nach auf dem Gerät bzw. dem Gehäuse und der Anzeige,aufgeschlagen.
                      Außer ein paar kleinen Kratzern im Blechgehäuse waren an dem Gerät gar keine Schäden.
                      (Ganz im Gegensatz zu mir.)
                      Von der Leistung her schlägt er wohl auch heute noch etliche andere Geräte.
                      Zumindest "säuberte" das Gerät die Suchflächen so gut,daß ich auf den zuvor abgesuchten Flächen,anschließend mit dem Whites MXT nicht mehr viel gefunden habe.
                      Die Kleinteilempfindlichkeit scheint mir etwas schlechter als beim MXT zu sein.
                      Es waren zumindest nur noch kleinste Teile,die ich da noch gefunden habe.

                      Gruß Daniel

                      Kommentar

                      • Piefke
                        Bürger


                        • 13.10.2006
                        • 176
                        • LEV
                        • Billigheimer & Co

                        #12
                        Hatte vor Jahren auch einen 6000-er.
                        (Bekommt der nicht langsam das H-Kennzeichen?)
                        Sehr gute Feinabstimmung, gute Schrottentstörung, aber enorme
                        Störungen in der Nähe von Strommasten, Abstand näher als ca. 100M
                        und anderen Sondenschwenkern, Abstand näher ca. 8M
                        Bei feuchter Witterung fing das Teil manchmal an komplett zu spinnen. (Potis)
                        Mit etwas Hanteltraining gehen "Besuchungen" über eine Stunde.

                        Micha
                        Im Übrigen bin ich der Meinung,
                        dass China zerstört werden muss.
                        -carpe diem-

                        Kommentar

                        • Wadenbeisser
                          Geselle


                          • 03.03.2012
                          • 59
                          • NRW

                          #13
                          Hallo Hempf ich habe den whites 6000 di pro SL ist zwar schwer aber er ist super

                          Kommentar

                          Lädt...